Bei der HAK steht die technologische Innovation im Vordergrund. In Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen Tillett & Hague Technology entwickelt die HAK fortschrittliche Kamerasysteme für die Präzisionslandwirtschaft. Diese Systeme kombinieren intelligente Software mit robuster Gerätetechnik und ermöglichen ein sehr genaues Arbeiten zwischen und innerhalb der Reihen.
Die Kameras von Tillett & Hague arbeiten mit Farberkennung: Sie erkennen die Position des Ernteguts automatisch auf der Grundlage visueller Merkmale. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer manuellen Anpassung oder der Einsatz von Fahrgassen (feste Reihenwege). Die Kamera erkennt selbst, wo sich das Erntegut befindet und steuert das Gerät automatisch, auch bei unregelmäßigen Aussaatmustern oder wechselnden Erntebedingungen.
HAK kombiniert diese intelligente Kameratechnik mit selbst entwickelten mechanischen Systemen wie Präzisionslenkrahmen und hydraulischen Verstellungen. Dies gewährleistet ein optimales Zusammenspiel von Bilderkennung und Gerätesteuerung. Das Ergebnis: ein zuverlässiges, automatisches System, das einen effizienten und nachhaltigen Pflanzenbau gewährleistet.
Diese Kombination aus Technik und Mechanik macht HAK zu einem Vorreiter in der Präzisionslandwirtschaft.