HAK EX-serie Dammhacke
Die Dammhacke der Serie HAK EX ist eine vielseitige und leichte Maschine für die mechanische Unkrautbekämpfung in allen Kulturen, die auf Dämmen angebaut werden, wie Kartoffeln, Chicorée, Wintermöhren, Karotten, Pastinaken und Schwarzwurzeln. Diese solide Konstruktion macht sie zur ersten Wahl für eine effiziente Bodenbearbeitung. Er lässt sich leicht hinter einem Traktor anbauen und bietet durch seine offene Bauweise eine bessere Sicht auf die Arbeit und viel Platz für Einstellungen.

Die Dammhacke HAK EX ist in verschiedenen Breiten und Ausführungen erhältlich, vom Basismodell bis hin zu einer Version mit allen Optionen, je nach Ihren spezifischen Anforderungen. Der Rahmen besteht aus hochwertigem Stahl mit Rohrträgern von 80 x 80 mm, die mit Montageträgern für Geräte verbunden sind, die in beliebigem Abstand angebracht werden können. Die Scharniere sind verstellbar, um die Maschine zu nivellieren, und durch das Hinzufügen von Stützrädern entsteht eine äußerst stabile Hacke. Die Höhe der Maschine lässt sich leicht mit Spindeln einstellen.
Anbaugeräte wie Kultivatoren, Dammhauben und Dammscheiben lassen sich mit Spindeln leicht in der Tiefe verstellen, was die Rüstzeit minimiert und eine schnelle Anpassung an die täglichen Bedingungen ermöglicht. Die schlanke Bauweise der HAK EX-Maschinen ermöglicht ein einfaches Manövrieren durch die Bestände, ohne die Pflanzen zu beschädigen. Außerdem ist die Maschine durch das Fehlen von Parallelhackvorrichtung wartungsarm, was zu einem effizienten und sorgenfreien Betrieb beiträgt.
Chicorée, Karotten, Kartoffeln, usw.

Die HAK-Dammhackeist für einen Reihenabstand von 75 cm geeignet. Die Maschine wird erfolgreich in Kulturen wie Kartoffeln, Chicorée, Wintermöhren, Pastinaken und Schwarzwurzeln eingesetzt. Die Maschine ist standardmäßig mit Furchenhackschar, Reihenkultivatoren und Dammformern ausgestattet und kann mit Pflugscheiben, Dammscheiben, Laubschutzplatten und einem zweiten Satz Pflugscheiben erweitert werden. Die Möglichkeiten dieser Maschine sind endlos: Hacken (auch zur Aussaat), Dämmen, Anlegen von Dämmen (nach der Bodenbearbeitung), Anreichern des Dammes mit Erde oder, im Gegenteil, Verteilen der Erde.
Hacken, Dämmen, Aufbauen, Pflegen und Reparieren Ihrer Dämme.
Die Furchenhackschar schneidet das Unkraut im Graben und an der Unterseite des Dammes, während die Pflugscheibe den oberen Teil des Dammes hackt. Mit dieser Maschine können Sie also sehr wenig oder sehr viel Boden wegschneiden. Der Kultivator lockert den Boden, entwurzelt das Unkraut und arbeitet es unter, woraufhin die Dammscheibe den Boden präzise auf den Damm zurückdreht und der Dammformer/die Dammhaube den Damm andrückt. Dammschaber nach den Dammscheiben lockern den Boden ein wenig auf, was ein Austrocknen des Grabens verhindert und die Dammhaube schont, was die Wartungskosten minimiert.

Die Häufelscheibe ist mit Abstreifklingen ausgestattet, die die Scheibe sauber halten und die Höhe des Aushubs verstellbar machen. Reichen Ihre Wurzeln über den Grat hinaus? Dann stellen Sie die Krautschutzschilder 1-2 cm über den Damm und die Abstreifer der Dammscheibe etwas nach oben. Auch die Grubber können mit der Spindelverstellung etwas tiefer eingestellt werden. So wird sichergestellt, dass Sie die Wurzeln mit der richtigen Menge Erde bedecken und auch kleine Unkräuter bedecken und kontrollieren. Die Schilde eignen sich auch zum Auskratzen der Dammkrone; stellen Sie sie einige Millimeter in den Damm ein, um den Damm zu reinigen. Bei der Auflaufhacke kann man die Dammhaube/Rückenschar um Mittelsegmente ergänzen. Wenn der Bestand wächst, können Sie wie gewohnt weiterarbeiten. Die an den Vorauflaufhacken angebrachten Erntegutführungen heben das Erntegut von unten an und führen es beim Durchgang der Maschine. Das Ergebnis ist eine minimale Beschädigung des Ernteguts, selbst in einem fortgeschrittenen Wachstumsstadium.
Einfaches Einrichten
Der Einsatz von intelligenten Spannsystemen, Spindelverstellungen und Größenverteilungen an den Werkzeugen minimiert die Rüstzeit. Die meisten Anbaugeräte können ohne Werkzeug eingestellt werden. Die Tiefe der Hacke kann mit einer Schraube eingestellt werden. Auch die anderen Elemente sind so konzipiert, dass sie benutzerfreundlich sind und gleichzeitig flexibel bleiben.

Leichtes Gewicht
HAK hält seine Maschinen so leicht wie möglich, ohne Kompromisse bei der Festigkeit und Steifigkeit einzugehen. Eine leichtere Maschine trägt dazu bei, die Bodenverdichtung zu minimieren und ist leicht zu korrigieren. Die Stabilität wird auch durch die spielfreien Spindeln gewährleistet, die nur HAK liefert. Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse für eine Dammhacke. Damit ist es möglich, Dämme effizient zu jäten und frei von Unkraut zu halten. HAK liefert auch Fördergeräte, Kartoffelwender, Rillmaschinen, Hacken, Hackenmesser und viele andere Produkte. Alle Produkte sind garantiert von hervorragender Qualität, verbunden mit einem umfassenden Kundendienst.
Anwendung: Dammkultur. Exklusive Maschine für die intensive Bodenbearbeitung, insbesondere in Hackfrüchten. Ideal geeignet für die Bearbeitung von leichten bis sehr schweren Böden und/oder großen Flächen.
Anwender: Bearbeitung von 20-250 ha.
Reihenabstand: 75 cm
Kulturen: Chicorée, Kartoffeln, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Möhren, Rüben
Arbeitsgeschwindigkeit 5-10 km/h *
Die Arbeitsgeschwindigkeit hängt von der Kultur, den Feldbedingungen und der Erfahrung des Anwenders ab. Die maximale Geschwindigkeit der Maschinen ist ca. 50% höher
Sie können alle gewünschten Tools online über unseren WEBSHOP bestellen.