HAK ICAM

HAK Sideshift

Der HAK-Sideshift ist ein fortschrittliches Seitenschiebersystem, das automatische Präzision bei mechanischen Arbeiten wie dem Hacken gewährleistet. Das System besteht aus einem hydraulischen 3-Punkt-Bock, der zwischen dem Traktor und der Hacke angebracht ist. Mit Hilfe von zwei Hydraulikzylindern kann das Gerät um bis zu 10 cm nach links und rechts verschoben werden, wobei es immer genau zwischen den Pflanzenreihen bleibt – ohne manuelle Korrektur. Die seitliche Bewegung wird von einem Kamerasystem gesteuert, das den Bestand in Echtzeit verfolgt. Die HAK-Kamera, die in Zusammenarbeit mit Tillett & Hague Technology entwickelt wurde, gewährleistet eine hochpräzise Ausrichtung auf der Grundlage einer visuellen Erkennung. Dadurch kann die Hacke mit einer Genauigkeit von bis zu 2 Zentimetern entlang des Ernteguts arbeiten, was maximale Effizienz und minimale Schäden am Erntegut gewährleistet.

Der HAK-Seitenschieber ist leicht, aber gleichzeitig robust und widerstandsfähig gebaut. Er ist optimal auf die HAK-Hackmaschinen abgestimmt und sorgt für einen stabilen Betrieb bei minimaler Bodenverdichtung. Das kommt der Bodenstruktur zugute und fördert ein gesundes Pflanzenwachstum. Die Kombination aus intelligenter Steuerung, hoher Präzision und robuster Konstruktion macht den HAK-Seitenschieber zu einer zuverlässigen und effizienten Lösung für den modernen Ackerbauern.

Hillett & Hague Kameratechnik
Die HAK ICam, die in Zusammenarbeit mit dem britischen Technologieunternehmen Tillett & Hague entwickelt wurde, nutzt eine fortschrittliche Etikettenerkennung, um Pflanzenreihen automatisch anhand von Form und Farbe zu erkennen. Dadurch werden Fahrgassen oder GPS-Korrekturen überflüssig. Die Kamera erkennt in Echtzeit, wo sich das Erntegut befindet, und überträgt diese Information an das Hydrauliksystem, das sofort korrigiert. Dies gewährleistet eine hohe Präzision, selbst bei wechselnden Saatmustern oder jungen Pflanzen. Das System ermöglicht ein schnelleres und effizienteres Arbeiten bei gleichzeitig hoher Genauigkeit und minimalem Aufwand für den Fahrer.

Die HAK nutzt die Kameratechnologie von Tillett & Hague in der ICam, um die Präzisionslandwirtschaft zu optimieren. Anstelle der herkömmlichen Bandbreiten verwendet das System eine Farberkennung, die die Genauigkeit und Zuverlässigkeit erhöht. Die Kamera beobachtet 3 bis 5 Reihen des Ernteguts und ermöglicht eine Hacke entlang des Ernteguts mit einer Genauigkeit von 2 cm – oft genauer als GPS. Die ICam lässt sich flexibel einsetzen, schaltet schnell zwischen verschiedenen Programmen und Anwendungen um und ist für unterschiedliche Kulturen geeignet. Die Live-Bildanzeige auf der Konsole gibt dem Benutzer einen sofortigen Überblick über den Arbeitsbereich, einschließlich der Visualisierung von Pflanzenreihen, Pflanzen und Unkraut. Das System kombiniert die automatische Erkennung und Steuerung mit der Möglichkeit manueller Anpassungen, so dass es stets das richtige Gleichgewicht zwischen Präzision, Effizienz und Kontrolle bietet.